Maestro da Vinci - dort wo St. Peter besonders schön ist

(August 2008)

Er ist nicht wie andere Menschen seiner Zunft. Quasselt nicht, sondern hört zu. Kein Wort zuviel. Eher ein verschmitztes Lächeln. Auch mal ein Witz. Grösstenteils arbeitet er schweigend.

 

Er ist Italiener. Ein echter. Trotz der Tatsache, dass er nicht viel redet. Mittelgross, mittelalt, dunkle Haare, die Locken mühsam gebändigt, wie er beteuert – natürlich nur, wenn er gefragt wird. Attraktiver Mann. Lässig angezogen. Italienisch halt.

 

Er ist nicht schwul. Verheiratet, zwei Kinder. Und trotzdem versteht er die Frauen. Sie kommen zu ihm – unzufrieden. Wenn sie ihn verlassen, fühlen sie sich besser, manchmal wie neu. Weil er auf sie eingegangen ist. Individuell. Egal ob jung oder alt, erblühend, blühend oder verblühend. Sie verlassen ihn mindestens eine Oktave glücklicher als vorher.

 

Er ist selten gestresst. Einmal in der Vorweihnachtszeit gab es einen Anflug von Hektik. Oder eher das Gefühl, dass heut alles ein bisschen anders lief als sonst. Er musste selbst lachen. Denn an diesem Tag gab's nur "Problemfälle". Die eine, die sich nicht entscheiden konnte, die andere, die es nochmals anders wollte. Natürlich ging am Ende alles gut aus.

 

Er bedient auch Männer. Das spricht für seine Vielseitigkeit und Akzeptanz bei seinesgleichen. Bei den Männern geht's natürlich schneller als bei den Frauen, aber sie mögen genauso zufrieden sein und schätzen vielleicht seine ruhige Art ganz besonders.

 

Dieses Original hat einen Namen: Enzo. Enzo ist Friseur. Mein Friseur! Coiffeur, wie man in Zürich sagt. Figaro, wie ich ihn zu nennen pflege. Dann grinst er verschmitzt.

 

Enzo ist Besitzer des kleinen Ladens am St. Peterhof. Dort, wo oftmals die Passanten und Touristengruppen stehenbleiben und reinschauen. Weil sie vom Schaufenster angezogen werden und nicht wirklich wissen, was das sein soll, dieser Laden. Enzo hat immer einen kreativen Hingucker im Schaufenster drapiert: Seien es die unterschiedlich farbigen, gewellten, abgeschnittenen Haare seiner Kundinnen, kunstvoll aufgetürmt, mit Haarspray imprägniert und pyramidenförmig angeordnet. Oder zur Weihnachtszeit auch mal die Panettonestapel im Schaufenster, Panettone, die man auch kaufen kann – einer Kundin zuliebe, die sie aus Italien importiert. Ach ja, auch Fotos des Ladens sind schon gemacht worden.

 

Der vordere Ladenteil bietet Platz für zwei Personen, die bereits "angerichtet" sind, dh. Haare gewaschen, gefärbt, gesträhnt, bereit zum Schneiden. Im rechten Teil ist eine originelle, originale Holzbank mit Klappsitzen für die Wartenden. Das Schönste aber sind die Spiegel. Riesig gross und mit weissen Ornamenten von Rosen umkränzt. Romantisch schön. Dazwischen werkelt der Maestro rum. Mit Schere und Kamm, Föhn und Bürste, Haarwachs und Haarspray.

 

Ich hab ihn vor vielen Jahren in einem Zürich-Führer entdeckt: den kleinen Laden an dem wunderschönen Platz in der Altstadt. Und mal ausprobiert. Damals hatte ich noch lange Haare. Lang und vor allem kraus. Enzo kam klar damit. Seitdem gehe ich zu ihm, bin ihm treu, wie ich ihm gerne beteuere. Seither wechseln sich Langhaar- mit Kurzhaarperioden ab. Im Moment ist wieder kurz angesagt. Ich war letztes Jahr so auf Veränderung aus, dass ich mir sogar die Haare habe färben lassen: Nie in meinem Leben habe ich so viele Komplimente gehört, wie in den Tagen nach meinem Friseurbesuch. Bin danach sogar noch bei Enzo vorbeigegangen, um es ihm zu sagen. Dass alle meine Frisur toll finden. Gelacht hat er.

 

Heute sitze ich wieder bei ihm. Die Kurzhaarperiode hält an. Der Wunsch nach Verschönerung/

Erneuerung ebenfalls. Nachdem der richtige Farbton gefunden ist, die Paste von einer Helferin in meinem Haar verteilt und wieder ausgespült wird, nachdem alle wesentlichen Vorarbeiten abgeschlossen sind, werde ich in den "Salon", den vorderen Teil des Friseurladens zurückgebracht. Ich setze mich vor den rosenumrankten Spiegel und sehe dort, auf der Holzbank hinter mir sitzend, einen Mann. Einen spannenden Mann. Gross. Dunkle, längere Haare. Knapp 50. Pullover an, unter dem das weisse T-Shirt rausguckt. Und den er sich später über den Kopf streifen und ausziehen wird. Ein cooler Typ. Lässig. Nicht arrogant, aber auch nicht auf Kontakt aus.

 

Er schaut mehrheitlich zum Fenster raus, wo es an diesem gründonnerstäglichen Vormittag passenderweise zu schneien begonnen hat. Ich sitze vor dem Spiegel, während Enzo sich meiner annimmt. Wahrscheinlich wäre es zuviel verlangt, neben dessen Aufmerksamkeit auch noch die des dunklen Unbekannten zu erlangen – aber schön wär's trotzdem …

 

Enzo hat sichtlich Spass an meinen Locken und schnipselt und wachst an meinen Haaren herum. Es wird gut. Wir sind zufrieden. Da das weihnachtliche Osterwetter ein Herausgehen mit nassen Haaren verbietet und Föhnen nicht in Frage kommt, fordert mich der Maestro auf, doch noch einen Moment im Laden zu bleiben, um luftzutrocknen. "Ja, Enzo. Mach ich." "Ganz besonders gerne", hätte ich fast noch beigefügt. Denn während ich mich nun auf die Besucher-Bank setze, kommt jetzt der mich-anziehende Fremde mit seinen tollen Haaren an die Reihe. Und da: Er spricht! Er spricht nicht Schweizerdeutsch. Hochdeutsch mit einem kleinen Accent – was ist es? Ja, er ist Amerikaner. Ich finde nicht heraus, was sein Beruf ist. Dafür höre ich, was ich niemals herausfinden will: Dass er vergeben ist. An Susan. Frau, Freundin, Geliebte – ich weiss es nicht. Will's auch gar nicht wissen. Meine Haare sind mehr oder weniger trocken. Der Mann ist mehr oder weniger vergeben. Kein Wunder, bei solch einem Prachtexemplar.

 

Ich verlasse Enzo mit neuer Harrfarbe, gutem Schnitt, dem dankbaren Gefühl, bei einem alten, vertrauten Bekannten zu Besuch gewesen zu sein sowie mit dem leicht wehmüten Gefühl, einem spannenden Menschen nur flüchtig begegnet zu sein.